
Mathematik
![]() |
„Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften, und die Arithmetik ist die Königin der Mathematik.“ Carl Friedrich Gauß |
Oder auch:
Gleichungen sind wichtiger für mich, weil die Politik für die Gegenwart ist, aber eine Gleichung etwas für die Ewigkeit. (Albert Einstein)
Der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde. (Verfasser unbekannt)
Mathematik allein befriedigt den Geist durch ihre außerordentliche Gewißheit. (Johannes Kepler)
Mathematik ist nicht nur da, um Sprüche zu erfinden, Mathematik ist die Basis für Natur - und Ingenieurwissenschaften. Es geht nicht ums Rechnen, sondern ums Verstehen..........
und Mathematik macht Spaß...............
Hallo liebe Schüler, hier einige Infos zum neuen Schuljahr:
Arbeitsmaterialien
Lehrbücher: „Elemente der Mathematik Sachsen“ (5 bis 12), Schroedel Verlag
Tafelwerk: z. B. Formeln und Tabellen“, Paetec Verlag
Taschenrechner: Grafikfähiger Taschenrechner ab Klasse 8
Zensierung
Sekundarstufe I: 1- 95%; 2 - 80%, 3 - 60%; 4 - 40%; 5 – 20%; 6 unter 20%
Sekundarstufe II: laut Bewertungstabelle Sek II
Förderunterricht: Förderunterricht für die Klassenstufen 5 und 6
Mathe im Advent Preisverleihung
Wie in jedem Jahr fand "Mathe im Advent" für die 4.-9.Klasse statt. Ein Online-Adventskalender bei dem man vom 01.12. bis zum 24.12.22 Matheaufgaben lösen musste. Es gab ein kostenloses Einzelspiel und ein kostenpflichtiges Klassenspiel für 1€ pro Schüler. Beim Einzelspiel konnte man kleinere Preise, wie z.B. ein Keyboard, I-Pad oder SUP-Board, gewinnen. Im Klassenspiel größere Preise, wie z.B. ein Klasseneintritt für das Museum für Naturkunde in Berlin, ein Klasseneintritt in den Filmpark Babelsberg oder Ganita-Spiele.
Genau bei diesem nahm die 9/3, Frau Wendrichs Klasse, teil und belegte deutschlandweit den 2.Platz. Aus diesem Grund wurden sie am 20.01.2023 zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen. Dies gestaltete sich jedoch als Problem, da in jener Woche das Skilager für die Klassenstufe 9 und dementsprechend auch 9/3 stattfand. Als Lösung schlug Frau Wendrich vor, dass wir, die Klasse 8/5, die 9/3 auf der Preisverleihung vertreten sollen.
Am Freitag, den 20.01.23, trafen wir uns um 10:00 Uhr um nach Berlin zu starten. Nachdem wir in Berlin angekommen waren, fuhren wir mit dem dortigen ÖPNV direkt zur Freien Universität Berlin, wo die Preisveleihung stattfinden sollte. Empfangen wurden wir in einem Check-In, wo wir uns bis zum Start der Preisverleihung um 15:00 Uhr die Zeit vertrieben haben. In der großen Eingangshalle gab es mehrere mathematische Spiele, bei denen man unter anderem auch etwas gewinnen konnte. Außerdem gab es ein kostenloses Buffet, an dem wir uns reichlich bedient haben. Ab 14:30 Uhr war der Einlass in einen großen Hörsaal zur Preisverleihung. Den Auftakt machte die Band "Zucker & Zimt" mit einem ihrer Lieder. Nun wurden nach und nach die Sieger der einzelnen Kategorien auf die Bühne gerufen und erhielten ihre Preise. Ab und zu gab es Gespräche mit den Personen, die "Mathe im Advent" überhaupt erst ermöglichen oder unterstützen. Auch das Publikum wurde zwischendurch mit von den Moderatoren mit einer Runde Ganita, einem Mathespiel, einbezogen. Nachdem alle Sieger ihre Preise erhalten haben, so auch die 9/3, wurden noch Fotos geschossen. Am Schluss beendete "Zucker & Zimt" die Preisverleihung mit zwei weiteren Liedern.
Nun machten wir uns auf den Heimweg. Auf dem Bahnhof in Berlin hatten wir noch eine Stunde bis unser Zug kam. Diese nutzten wir, um uns die Bäuche vollzuschlagen. Zurück in Leipzig endete für uns ein toller und interessanter Tag.
- Weihnachtszeit ist Knobelzeit! Auf gibt es ab sofort täglich eine Knobelaufgabe. Miträtseln und gewinnen! Wer lieber experimentiert, ist bei genau richtig. Viel Spaß!
Liebe Mathebegeisterte,
ab 1. Dezember gibt es wieder die Mathematikweihnachtskalender unter: https://www.mathekalender.de/
und für alle Physik: https://www.physik-im-advent.de/
Anmelden kann man sich jetzt schon kostenfrei (beim Einzelspiel) und mit viel Glück kann man auch einen Preis gewinnen.
Viel Spaß beim Knobeln!
Eure Mathefachschaft
Känguru-Mathematikwettbewerb 2020
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß im nächsten Jahr.