
Aktivitäten des gesellschaftswissenschaftlichen Profils
GeWi-Profil trifft Herrn Lehmann - Zu Besuch im Herzen der Demokratie
Am 10. November 2023 waren acht Schüler der Klassenstufe 11, die zuvor das gesellschaftswissenschaftliche Profil besucht hatten, auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Jens Lehmann zu Gast in Berlin. Unser Ausflug startete 07:00 Uhr am Leipziger Hauptbahnhof, von wo wir mit dem ICE in die Hauptstadt fuhren. Unser erster Tagespunkt war der Besuch des Hotels „Albrechtshof“, der noch heute einen Andachtsraum führt, welchen der Baptistenpastor Martin Luther King bei seinem einzigen Berlinbesuch am 13. September 1963 besuchte. Im Fortgang war es uns möglich, im Reichstag auf der Besuchertribüne einer hochaktuellen Debatte über das „Stiftungsfinanzierungsgesetz“ beizuwohnen. Anschließend begrüßte uns freundlich Jens Lehmann, welcher für CDU im Wahlkreis Leipzig I gewählt worden ist, zu einem Abgeordnetengespräch. Etwas mehr als eine Stunde stellten wir vielfältige Fragen und traten in einen offenen Austausch. Da Herr Lehmann Mitglied des Verteidigungsausschusses ist, konnten wir insbesondere in sicherheitspolitischen Fragen einen Einblick erlangen. Nach dem Gespräch aßen wir im Paul-Löbe Haus zu Mittag, wo sich uns ein schöner Blick auf Spree bot. Den restlichen Nachmittag verbrachten wir individuell in Kleingruppen in Berlin, bevor wir dann gegen 19:30 Uhr zurück nach Leipzig fuhren.
Wir danken ganz besonders Herrn Lehmann für seine freundliche Einladung und das offene Gespräch. Weiter gilt es, besonderen Dank an unsere Fachlehrerin Frau Weber zu richten, welche uns nicht nur an diesem Tag begleitete, sondern auch zuvor organisatorisch tätig war. Wir zeigen uns auch erkenntlich bei Frau Stefanek, die ebenfalls durch ihre Teilnahme die Exkursion ermöglichte.
i.A. Bernhard Kühn
GeWi-Profil trifft Herrn Bonew
Am 20. September 2023 besuchten sechs Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse, welche zuvor das Gewi-Profil absolviert hatten, Thorsten Bonew im Neuen Rathaus. Dieser hatte uns mit großer Freundlichkeit in Folge unserer Gestaltung des Volkstrauertages auf dem Ostfriedhof eingeladen. Eine solche Einladung nahmen wir gemeinsam mit unserer Fachlehrerin A. Weber mit Vergnügen wahr. Es bot sich zu Beginn im Sitzungssaal des Stadtrates die Gelegenheit, vielfältige Fragen an Herrn Bonew zu richten. Diese beantwortete er - sehr zu unserer Zufriedenheit - stets direkt und bodenständig. Anschließend tat sich die Chance einer gemeinsamen Rathausturmbesteigung bei exzellentem Wetter auf, wodurch sich uns ein brillanter Blick über die Heimat schenkte.
Wir danken herzlichst Herrn Bonew für diese Einladung. Ebenso gilt es Dank an Frau Weber zu richten, welche auch bei dieser Unternehmung wieder einmal tatkräftig für das GeWi-Profil eintrat.
i.A. Bernhard Kühn
Selbstgestaltete Zeitung der 8. Klasse