Neue Nikolaischule Leipzig

Genialsozial

GENIALSOZIAL STELLT SICH VOR

Für einen Tag im Schuljahr tauschen sächsische Schüler und Schülerinnen die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Sie erledigen in Unternehmen oder bei Privatpersonen hilfreiche Aufgaben, für die im Alltag oft die Zeit fehlt. Die Schüler bekommen Einblicke in Berufsfelder und sammeln Erfahrungen. Und das alles für einen guten Zweck!
Ihren Lohn spenden die Schüler für:
GENIALSOZIAL-GLOBAL:
Soziale Projekte der Entwicklungszusammenarbeit, welche die Lebens- und Bildungsbedingungen von jungen Menschen weltweit verbessern.
GENIALSOZIAL-LOKAL:
Soziale Projekte in Sachsen an der Schule oder in deren Umfeld, welche Not vor der eigenen Tür lindern.
ENGAGIERT - SELBSTGEWÄHLT - SOLIDARISIERT

(aus Flyer der sächsischen Jugendstiftung)
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

GENIALSOZIAL AN UNSERER SCHULE

Natürlich beteiligt sich auch das Neue Nikolaigymnasium an diesem gemeinnützigen Projekt seit Jahren. Inzwischen ist es zu einer festen, alljährlichen Tradition geworden.
Ein Schüler der Schule, der/die Aktive/r von Genialsozial, vertritt die Schüler auf der viertägigen Jurytagung, bei welcher die drei globalen Projekte ausgewählt werden. Außerdem nimmt er an vier zusätzlichen Aktiventreffen teil, um Genialsozial kontinuierlich weiterentwickeln zu können. Weiterhin hat er die Aufgabe jede neue, teilnehmende Klasse zu besuchen und Genialsozial in Form eines Vortrags vorzustellen, Fragen zu beantworten und zu helfen.
So bereichern jedes Jahr mehr Schüler aus den Klassenstufen 7 bis 10 den sozialen Tag. Wer nicht mitmacht geht in die Schule zum Vertretungsunterricht. Die meisten arbeiten und nutzen die Chance in einem Berufsfeld/Job mal reinschnuppern zu können.
Allein im Jahre 2014 nahmen von unserer Schule 149 Schüler teil und erarbeiteten mehr als 3300 Euro. Somit gehörten wir mit zu den besten 30 der teilnehmenden Schulen Sachsens. 30% unseres erwirtschafteten Geldes können wir zurückfordern und für ein soziales Projekt unserer Wahl spenden. Somit entschied der Schülerrat damals rund 1000 Euro an die Leipziger Tafel zu geben.
Auch dieses Jahr findet der soziale Tag wieder an unserer Schule statt. Global unterstützte Projekte sind zum Beispiel:
BAU EINES BILDUNGS- UND GESUNDHEITSZENTRUMS FÜR FRAUEN UND KINDER IN GOMBORO/BURKINA FASO (WESTAFRIKA)
ERRICHTUNG EINER AUSBILDUNGSSTÄTTE FORST- UND LANDWIRTSCHAFTLICHER BERUFE FÜR JUGENDLICHE MIT BEHINDERUNG IN CUONG GIAN/VIETNAM
NACHHILFE UND MUSIKUNTERRICHT FÜR WAISENKINDER IN CRISTURU-SECUIESC/RUMÄNIEN
Beachtlich ist, dass wir schon zwei mal in Folge ein Spendenvolumen von über einer halben Million sachsenweit knacken konnten!

Wir freuen uns auf eure Teilnahme am nächst möglichen Termin!

Habt ihr noch Fragen? Dann schreibt doch eine Mail an schuelerrat@neuenikolaischule.de , besucht folgende Webseite http://www.genialsozial.de/ oder sprecht einfach den zuständigen Aktiven persönlich an.

Von Julia Hauck und Alexandra Pilgram.

Gymnasium Neue Nikolaischule Leipzig

Navigation

  • Startseite
  • Tag der offenen Tür
    • Allgemeine Informationen
    • Die neue Nikolaischule stellt sich vor 2024
  • Informationen zu COVID-19
    • Informationen zu COVID-19
  • Über uns
    • Junior-Ingenieur-Akademie
    • Schulspezifik
    • Akademie
      • - Weihnachten am Nikolai
      • - Nikolai-Sommerfestspiele
      • - Best of Nikolai
      • - weitere Aktivitäten der Akademie
    • Beratungslehrer
    • Berufs- und Studienberatung
    • Elternrat
      • - Termine Elternrat
    • Fotos der Schule
    • Geschichte der Schule
    • Hausordnung der Neuen Nikolaischule
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Lageplan
    • Lehrer
    • Nikolaitanerverein Leipzig - Förderverein des Nikolaigymnasiums Leipzig e.v.
      • - 1. Wer wir sind
      • - 2. Aufnahmebedingungen
      • - 3. Vorstand
      • - 4. Projekte
      • - 5. Aktuelles und Sonstiges
    • Schüler
      • - 5. Klassen
    • Schülerrat
      • - Aktuelles
      • - Sitzungen und Protokolle
    • Schulporträt
    • Schulprogramm
    • 500 Jahre Nikolaischule 2012
  • Organisation
    • Bibliothek
    • Ferien
    • Informationen Sek. I und Sek. II
    • Jahresplan
    • Anmeldung der 5. Klasse
    • Unterrichtszeiten
  • Fachbereiche
    • Deutsch
    • Ethik
    • Fächerverbindende Grundkurse
    • Fremdsprachen
      • - Aktuelles
      • - Englisch
      • - Französisch
      • - Latein
      • - Russisch
      • - Spanisch
    • Gesellschaftswissenschaften
      • - Geschichte
      • - Gemeinschaftskunde-Rechtserziehung-Wirtschaft
    • Informatik
    • Kunst
    • Musik
    • Naturwissenschaften
      • - Biologie
      • - Chemie
      • - Geographie
      • - Physik
    • Mathematik
    • Profil und 3.Fremdsprache
      • - Ziele und Inhalte des Profilunterrichts und der 3.Fremdsprache
      • - Aktivitäten des naturwissenschaftlichen Profils
      • - Aktivitäten der Junior Ingenieur - Akademie
      • - Aktivitäten des gesellschaftswissenschaftlichen Profils
    • Religion
    • Sport
    • Technik und Computer
  • Ganztagsangebote
    • Angebotsüberblick
    • BigBand
    • Chor
    • Der Club
    • Fahrradwerkstatt
    • Filmschule
    • Homepage
    • Jahrbuch
    • Jugend debattiert
    • Jugendgästeführer
    • Schülermentoren
    • Schülerzeitung
    • Sportangebote
    • Terraristik und Aquaristik
    • Technik und Video
  • Aktivitäten
    • Genialsozial
    • Kurs- u.Klassenfahrten
    • Schulfeste
    • Schüleraustausch
    • Skilager
    • Sport
    • Weihnachtsbasar
    • Weitere Aktivitäten
    • Absolventen

Kontakt

Neue Nikolaischule - Gymnasium der Stadt Leipzig

  • nikolaigymnasium@t-online.de
  • Tel.: 0341 8603890
  • Schönbachstraße 17
    04299 Leipzig

Impressum & Datenschutz