
Junior-Ingenieur-Akademie
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Junior- Ingenieur-Akademie (JIA) ist ein Verbund, der 2012 mit der Werner-Heisenberg-Schule, der Immanuel-Kant-Schule und der Neuen Nikolaischule gemeinsam entstanden ist.
Ziel dieses Verbundes ist es, gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft geeigneten Schülern die Arbeitswelt von Forschern und Ingenieuren zu zeigen. Mit der Vernetzung von schulischer Bildung, Berufsleben und wissenschaftlicher Forschung ist hier ein innovatives Programm zur Bestenförderung entstanden.
Über 100 Schüler haben mittlerweile an diesem Programm teilgenommen und z. T. herausragende Ergebnisse erzielt.
Da sich unser bisheriger Wissenschaftspartner, die Hochschule für Telekommunikation Leipzig, aus der Zusammenarbeit zurückgezogen hat, galt es, das Programm der JIA mit anderen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft neu auszurichten.
Das Projekt „Junior-Ingenieur-Akademie“ ist damit sehr gut geeignet, naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler durch praxisorientiertes Lernen zu fördern und Perspektiven für eine berufliche Zukunft im Ingenieurwesen zu eröffnen.
Die Teilnahme an diesem Projekt stellt Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen. Im Rahmen des Profilunterrichts findet die JIA jeweils an einer der Schulen oder bei den Praxispartnern statt.
Wir erwarten von teilnehmenden Schülerinnen und Schülern die Fähigkeit zur Kommunikation und Arbeit im Team, hohe Einsatzbereitschaft und natürlich Interesse im mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Bereich. 5 Schüler der jetzigen Klassenstufe 8 können ausgewählt werden, um an der JIA teilzunehmen.
Interessierte Schülerinnen und Schüler bitten wir aufgrund der derzeitigen Lage, sich auf unserer Homepage umfassend über die Junior-Ingenieur-Akademie zu informieren.
Anhänge:
Datei | Größe |
---|---|
![]() | 288,2 K |
![]() | 51,5 K |
![]() | 12,0 M |